A. Lange & Söhne

Neuauflage: A. Lange & Söhne Odysseus Honiggolduhr

In typischer A. Lange & Söhne-Manier ist die sportliche Odysseus-Kollektion seit ihrem Debüt im Jahr 2019 still und leise unter dem Radar geblieben. Obwohl sie sich unter Kennern einen hervorragenden Ruf als raffinierte Option erworben hat, hat die Odysseus den Zeitgeist der Enthusiasten nicht so dominiert wie einige ihrer integrierten Schweizer Konkurrenten. Die Marke möchte dies im Rahmen ihrer Neuheiten bei Watches and Wonders Geneva 2025 ändern und diesem formellen und doch sportlichen teutonischen Design warme, luxuriöse und strahlend trendige Farben hinzufügen. Die neue A. Lange & Söhne Odysseus Honeygold bietet die bisher mutigste und auffälligste Farbgebung der Odysseus-Linie, ohne dabei die traditionelle klassische Eleganz der Marke einzubüßen.

Wie ihre Stallgefährten aus Stahl und Titan misst das Gehäuse der neuen A. Lange & Söhne Odysseus Honeygold ausgewogene 40,5 mm in der Breite und 11,1 mm in der Höhe. Die markeneigene 18-Karat-Honeygold-Legierung verleiht dieser vertrauten Form auf den ersten Bildern jedoch eine noch ausdrucksstärkere Wirkung. Wie schon bei früheren Modellen schlägt die Gesamtform eine Brücke zwischen klassisch-teutonischer Schlichtheit und moderner, sportlicher Energie, insbesondere durch die verzierte, doppelt konische Kronenschutzstruktur bei 3 Uhr. Die Wärme und der Glanz des Honeygold-Materials betonen die klaren Übergänge zwischen gebürsteten, polierten und mattierten Oberflächen auch auf den ersten Fotos. Wie bei früheren Modellen verfügt auch die Odysseus über einen Saphirglasboden und ist bis zu 120 Metern wasserdicht.

Komplementär zu den neuen warmen Goldtönen des Gehäuses präsentiert sich das Zifferblatt der A. Lange & Söhne Odysseus Honeygold in einem neuen Kakaobraun. Typisch A. Lange & Söhne ist diese Zifferblattoberfläche markant nuanciert: Sowohl die Hauptzifferblattoberfläche als auch das zentrale Hilfszifferblatt bei 6 Uhr weisen eine feinkörnige, matte Textur auf. Anstelle der azurierten Stundenanzeige und der Hilfsskala der Odysseus aus Stahl setzt die Marke hier jedoch auf eine ausdrucksstärkere geriffelte Textur. Die scharf definierten Zinnen sorgen auf Bildern für einen markanteren, eindrucksvolleren Look, der sich gut vom auffälligen Design des goldenen Zifferblatts abhebt. Wie bei früheren Odysseus-Modellen ist es jedoch die optische Ausgewogenheit, die dieses Design so besonders macht. Jedes Element ist optisch fein ausbalanciert, von den leuchtenden Alpha-Zeigern bis zum exquisit gebürsteten äußeren Minutenring. Die charakteristische Tages-/Großdatumsanzeige der Linie ist ein perfektes Beispiel für diese Philosophie auf Fotos, wobei sich die beiden Fenster bei 3 Uhr und 9 Uhr sorgfältig spiegeln.

A. Lange & Söhne treibt die Odysseus Honeygold mit dem hauseigenen Automatikwerk L155.1 Datomatic an. Dieses Uhrwerk bildet seit seinem Debüt das Rückgrat der Odysseus-Linie und ist mit einer (für die Marke) hohen Schlagfrequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde und einer Gangreserve von 50 Stunden technisch nach wie vor beeindruckend. Es ist jedoch die Verarbeitung, mit der die L155.1 Datomatic wirklich glänzt. Die Wärme der traditionellen Brücken und Platten aus Neusilber der Marke bietet eine fesselnde Leinwand für das kunstvolle Zusammenspiel von Streifen, Perlierungen, gebläuten Schrauben, goldeingelegten gravierten Schriftzügen, handpolierten Anglierungen und polierten Senkungen, aber wie bei der Marke üblich, steht die Unruhbrücke auf Fotos im Mittelpunkt. Das handgravierte Filigranmuster in Wellenform unter dem elegant geschwungenen Regulator der Marke verleiht dem Design eine Schicht traditioneller Opulenz und hebt es sofort von seinen Schweizer Konkurrenten ab. Die kühleren Töne des skelettierten Rotors aus 950er Platin bilden einen dramatischen Kontrast zum darunterliegenden Uhrwerk, während seine Flachrelief-Schriftzüge, die vertiefte matte Körnung, die radiale Bürstenstruktur und die polierten Winkel ihn in den Rest der Präsentation einbinden.

Obwohl die A. Lange & Söhne Odysseus Honeygold dank ihrer konventionellen Bandanstöße nicht unbedingt eine Sportuhr mit integriertem Armband ist, beruht ein Großteil ihres Charakters auf dem zum Gehäuse passenden 18-Karat-Honiggoldarmband. Das bekannte, fünfgliedrige, sich verjüngende Odysseus-Design bleibt erhalten, mit einzeln bearbeiteten Gliedern, die jeweils brillante Übergänge zwischen ihren gebürsteten Hauptflächen und sanft abgerundeten, polierten Fasen aufweisen. Wie bei früheren Odysseus-Modellen bietet die Faltschließe dieses Modells eine solide 7-mm-Feineinstellung – eine Funktion, die selbst in dieser gehobenen Preisklasse noch immer viel zu selten ist.

Obwohl die A. Lange & Söhne Odysseus-Linie im heiß begehrten Segment der Luxus-Sportuhren mit Armband positioniert ist, hat sie sich weitgehend vom allgemeinen Branchen-Hype-Zyklus abgewandt. Dank der edleren Materialien und der edleren Verarbeitung der neuen limitierten A. Lange & Söhne Odysseus Honeygold könnte es an der Zeit sein, dass diese Kollektion endlich einen prominenteren Platz in der Liebhaberdiskussion einnimmt. Von der A. Lange & Söhne Odysseus Honeygold werden nur 100 Exemplare gefertigt. Die replica Uhr ist ab sofort bei autorisierten Händlern erhältlich. Preisinformationen zur Uhr konnte die Marke vor Redaktionsschluss noch nicht bekannt geben.

Related Posts

A. Lange & Söhne gedenkt Walter Lange an seinem 100. Geburtstag

heute wäre Walter Lange 100 Jahre alt geworden. Für A. Lange & Söhne ist es ein besonderer Tag, denn Walter Lange, der 2017 im ehrwürdigen Alter von 92…

Eine professionelle Rolex Diver, eine Tudor Black Bay 54 und eine Lange 1 aus Weißgold

jede Woche präsentieren wir eine Auswahl unserer Lieblingsuhren aus dem Gebrauchtteil unserer Kollektion. Wir fotografieren jede einzelne, damit Sie einen genaueren Blick darauf werfen können, was diese Uhren…