Maurice Lacroix

Maurice Lacroix Aikon Automatic Wotto Limited Edition – Kunst trifft auf Uhrmacherkunst

Die Maurice Lacroix Aikon Kollektion ist seit ihrer Markteinführung 2017 eine der bekanntesten Modellreihen der Marke. Ursprünglich inspiriert von ikonischen Sportuhren der 1970er Jahre mit integrierten Armbändern, entwickelte sich die Aikon schnell zu einem der erfolgreichsten Modelle im mittleren Preissegment und gewann eine breite Fangemeinde unter Uhrenliebhabern. Die Kollektion umfasst mittlerweile eine beeindruckende Vielfalt an Modellen, darunter einfache Zeit- und Datumsanzeigen, Chronographen, Keramikversionen, skelettierte replica Uhren sowie sportliche Varianten wie die Aikon Venturer. Die jüngste Erweiterung dieser Kollektion ist jedoch eine besonders mutige und kreative Umsetzung: die Maurice Lacroix Aikon Automatic Wotto Limited Edition.

Die Ursprünge der Aikon Urban Tribe Edition

Die Geschichte der kunstvollen Maurice Lacroix Aikon-Modelle begann 2021, als der ungarische Künstler @Timeengraver auf Instagram eine speziell gravierte Aikon-Uhr präsentierte. Dieses einzigartige Design zog die Aufmerksamkeit von Maurice Lacroix auf sich und führte schließlich zur Zusammenarbeit mit Timeengraver. Daraus entstanden zunächst die Modelle „Aikon Automatic Urban Tribe“ und „Aikon Skeleton Urban Tribe“ mit kunstvollen, gravierten Edelstahlgehäusen und -armbändern, die von traditionellen Maori-Mustern inspiriert waren.

Im Jahr 2023 intensivierte Maurice Lacroix diese kreative Zusammenarbeit, indem sie den britischen Street-Art-Künstler Wotto (bürgerlich Craig Watkins) für die Gestaltung einer völlig neuen Aikon Automatic verpflichteten. Watkins, der sich bereits international durch seine einzigartige Mischung aus bunten, verspielten und zugleich surrealen Charakteren einen Namen gemacht hatte, verlieh der neuen Edition seine ganz persönliche Note.

Die kreative Vision von Craig Watkins (Wotto)

Wotto, gebürtiger Brite und mittlerweile in Kalifornien ansässig, ist bekannt für seinen unverwechselbaren Stil, der Elemente von urbaner Straßenkunst, Comics und abstrakten Illustrationen kombiniert. Seine Werke zeichnen sich durch chaotische, aber liebevoll gestaltete Szenarien aus, die eine Vielzahl skurriler Charaktere enthalten – von lächelnden Pilzen über Skateboard fahrende Geister bis hin zu blitzförmigen Symbolen. Sein Stil ist leicht erkennbar und bietet eine Mischung aus Humor, Verspieltheit und geheimnisvollen Elementen.

Diese Kreativität hat er nun auf die Maurice Lacroix Aikon Automatic übertragen. Die neue Limited Edition trägt seinen Namen und zeigt seine Illustrationen sowohl auf dem Zifferblatt als auch auf Gehäuse und Armband. Wotto nutzte dabei die gesamte Oberfläche der Uhr als Leinwand, um seine künstlerische Vision kompromisslos umzusetzen.

Ein außergewöhnliches Gehäuse mit urbanen Gravuren

Das Grundmodell der Maurice Lacroix Aikon Automatic bleibt in seinen technischen Eigenschaften erhalten: Das robuste 42-mm-Edelstahlgehäuse mit Tonneau-Form, die charakteristische Lünette mit sechs Doppelklauen, die sich stilistisch am Maurice Lacroix-Klassiker „Calypso“ orientiert, sowie eine solide Wasserdichtigkeit von 200 Metern und ein verschraubter Gehäuseboden samt Krone bilden weiterhin die technische Basis.

Doch im Gegensatz zu den vorherigen Versionen überrascht die Wotto Limited Edition durch eine Vielzahl von kunstvollen Gravuren auf Gehäuse und integriertem Edelstahlarmband. Die Oberfläche ist von zahlreichen kleinen, verspielten Motiven bedeckt, darunter Pilze, kleine Herzen, Skateboard fahrende Geister, Blitzsymbole und natürlich das ikonische „W“ als Künstler-Signatur. Diese Gravuren erzeugen einen starken visuellen Kontrast zwischen der matten Oberfläche und den polierten Konturen, was der Uhr ein dynamisches und lebendiges Erscheinungsbild verleiht.

Ein ausdrucksstarkes und eigenständiges Zifferblatt

Besonders auffällig ist das Zifferblatt der Aikon Automatic Wotto Limited Edition. Zum ersten Mal in der Geschichte der Urban-Tribe-Serie wurde Wotto völlige kreative Freiheit bei der Gestaltung des Zifferblattes gewährt. Auf einem schlichten, grauen Hintergrund platzierte der Künstler eine Kreisformation seiner charakteristischen Figuren, deren Farben von intensivem Gelb zu kräftigem Blau verlaufen. Dieses farbenfrohe Ensemble steht im Kontrast zu den diskreten, metallischen Stundenindizes, die bewusst schlicht gehalten wurden, um den Charakteren nicht die Aufmerksamkeit zu nehmen.

Dieses Zifferblatt ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern transportiert auch die verspielte und humorvolle Essenz von Wottos künstlerischem Schaffen direkt auf das Handgelenk. Es unterstreicht den urbanen, jugendlichen Geist dieser Uhr und setzt bewusst ein klares Statement gegen konventionelle Designs.

Robustes und zuverlässiges Uhrwerk

Unter dem transparenten Gehäuseboden arbeitet das bewährte Kaliber ML115, basierend auf dem Schweizer Automatikwerk Sellita SW200-1. Dieses Uhrwerk zeichnet sich durch seine Zuverlässigkeit und Präzision aus und bietet eine Frequenz von 4 Hz (28.800 Halbschwingungen pro Stunde) sowie eine Gangreserve von etwa 38 Stunden. Diese Kombination gewährleistet eine solide Leistung und erfüllt alle Ansprüche an eine moderne und robuste Automatikuhr.

Flexibilität dank Schnellwechselsystem

Die Aikon Automatic Wotto Limited Edition wird mit einem voll gravierten Edelstahlarmband geliefert, das nahtlos in das Gehäuse übergeht. Darüber hinaus ist die Uhr mit Maurice Lacroix’ praktischem Schnellwechselsystem ausgestattet, das einen einfachen Austausch des Armbands ermöglicht. So kann die Uhr je nach Geschmack und Anlass auch mit einem Leder- oder Kautschukarmband kombiniert werden, wodurch ihr Aussehen dezent oder auffällig verändert werden kann.

Limitierte Auflage und Preisgestaltung

Die Maurice Lacroix Aikon Automatic Wotto ist auf 1.000 Stück limitiert, was ihre Exklusivität zusätzlich betont. Diese einzigartige Verbindung aus urbaner Kunst und hochwertiger Schweizer Uhrmacherei ist sowohl für Sammler als auch für Liebhaber außergewöhnlicher Designs ein attraktives Angebot.

Der Verkaufspreis dieser Limited Edition beträgt 3.400 Euro, womit die Uhr nicht nur durch ihre Einzigartigkeit, sondern auch durch ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt.

Fazit

Mit der Aikon Automatic Wotto Limited Edition beweist Maurice Lacroix einmal mehr, wie Kunst und Uhrmacherkunst eindrucksvoll miteinander kombiniert werden können. Dieses Modell richtet sich klar an eine Zielgruppe, die sich durch Individualität, Kreativität und Mut zum außergewöhnlichen Design auszeichnet. Die Zusammenarbeit mit Wotto unterstreicht die Innovationskraft der Marke und erweitert die Aikon-Kollektion um eine Uhr, die zweifelsohne polarisieren, gleichzeitig aber begeistern wird und einen starken Beitrag zur modernen Uhrmacherei leistet.