
Die französische Uhrenmarke Pequignet wurde im Jahr 1973 von Emile Pequignet in Morteau gegrĂŒndet, einer kleinen Stadt in den französischen Bergen nahe der Schweizer Grenze. In den ersten Jahrzehnten ihres Bestehens etablierte sich Pequignet rasch als renommierte Marke fĂŒr hochwertige Zeitmesser. Doch wie viele andere Hersteller der Branche erlebte auch Pequignet Höhen und Tiefen, vor allem infolge der tiefgreifenden VerĂ€nderungen durch die Quarzkrise.
Anfang der 2000er Jahre begann Pequignet, einen ehrgeizigen und visionĂ€ren Plan zu verfolgen: Die Marke wollte sich von einem reinen Uhrenproduzenten zu einer integrierten Manufaktur entwickeln. Diese Entscheidung markierte den Beginn einer neuen Ăra, geprĂ€gt durch die Entwicklung eigener Uhrwerke.

https://www.rolex-replicas.de/replica-uhren-blog
Der Weg zur Manufaktur
Das Jahr 2011 stellte dabei einen bedeutenden Meilenstein in der Geschichte von Pequignet dar: Das erste hauseigene Uhrwerk, das Calibre Royal, wurde offiziell vorgestellt. Dieses komplexe Werk zeichnete sich durch eine vollstĂ€ndig integrierte Architektur aus und kombinierte auf innovative Weise mehrere Komplikationen, darunter ein GroĂdatum, eine Wochentagsanzeige, eine astronomische Mondphase (die erst nach 122 Jahren korrigiert werden muss) sowie eine Gangreserveanzeige.
Zehn Jahre spĂ€ter, im Jahr 2021, erweiterte Pequignet sein Portfolio um das Calibre Initial, ein schlankeres und vielseitigeres Automatikwerk, welches Stunden, Minuten, Sekunden sowie ein Datum umfasst. Dieses neue Kaliber ist sowohl technisch als auch kommerziell flexibel einsetzbar und somit ideal fĂŒr eine breite Palette an Uhrenmodellen.
Neue strategische Ausrichtung unter Enowe Excellence
2021 war auch ein Jahr bedeutender strategischer VerĂ€nderungen fĂŒr Pequignet. Die Marke schloss sich der Unternehmensgruppe Enowe Excellence an, einer Initiative, die vom Unternehmer Hugues Souparis gegrĂŒndet wurde. Ziel dieser Allianz ist es, französisches Know-how und exzellente Handwerkskunst auf höchstem Niveau zu fördern und langfristig zu etablieren. Mit einer soliden und nachhaltigen EigentĂŒmerstruktur im RĂŒcken konnte Pequignet nun endgĂŒltig die Weichen fĂŒr die Zukunft stellen und entschloss sich dazu, fortan ausschlieĂlich auf Uhren mit hauseigenen Uhrwerken zu setzen.
FĂŒr Pequignet bedeutet dieser Schritt in erster Linie UnabhĂ€ngigkeit, kreative Freiheit und die Möglichkeit, eigene technische Innovationen umzusetzen. Der Markt bietet zwar viele hervorragende, etablierte Zulieferer aus der Schweiz oder Japan, doch Pequignet verfolgt konsequent das Ziel, eine eigenstĂ€ndige französische Alternative auf höchstem Niveau zu bieten.
Innovationen und technische Entwicklungen
Die Umsetzung dieser anspruchsvollen Strategie erfolgt unter der erfahrenen Leitung von Patric Zingg, der zuvor bei renommierten Unternehmen wie Swatch Group, Graham und SIGG tĂ€tig war. Die kreative Verantwortung fĂŒr die neuen Kollektionen liegt beim Designer Adrian Buchmann von Fuzion SA. Gemeinsam arbeiten sie daran, Pequignet als Marke fĂŒr anspruchsvolle mechanische Zeitmesser zu etablieren, die in jedem Detail französische Tradition und technische Exzellenz verkörpern.
Die Manufaktur in Morteau ist dabei das HerzstĂŒck dieser Transformation. Ein Team von 25 Mitarbeitern entwickelt, konstruiert und produziert sowohl Uhrwerke als auch vollstĂ€ndige Zeitmesser vor Ort. Die Marke legt dabei besonderen Wert auf regionale Zulieferer, wobei die Mehrheit der Komponenten innerhalb eines Radius von 80 Kilometern um Morteau gefertigt wird, entweder direkt in Frankreich oder in der benachbarten Schweiz.
Das Calibre Royal â ein Ausdruck höchster Uhrmacherkunst
Das Calibre Royal bildet die technische Spitze der Marke. Als groĂformatiges Kaliber verbindet es mehrere anspruchsvolle Komplikationen in einer einzigen, vollstĂ€ndig integrierten Architektur. Neben der Automatikversion bietet Pequignet dieses Kaliber auch in einer manuellen Version an. Die besondere StĂ€rke dieses Uhrwerks liegt in seiner hohen Gangreserve von vier Tagen sowie der Ă€uĂerst prĂ€zisen Mondphasenanzeige. Ein weiteres Highlight ist eine 2024 vorgestellte Version mit Tourbillon-Regulator, die das handwerkliche und technische Können der Marke eindrucksvoll demonstriert.
Calibre Initial â Vielseitigkeit und FlexibilitĂ€t
Das im Jahr 2021 eingefĂŒhrte Calibre Initial stellt die zweite SĂ€ule im Uhrwerksportfolio von Pequignet dar. Dieses Automatikwerk zeichnet sich durch seine kompaktere Bauweise, die modernere Frequenz von 4Hz und eine komfortable Gangreserve von 65 Stunden aus. Es ist zudem mit einem innovativen Pellaton-Aufzug ausgestattet, was die Effizienz des Automatikmechanismus erheblich verbessert. Aufgrund seiner FlexibilitĂ€t bietet sich das Calibre Initial auch als Basis fĂŒr andere Marken an, die auf hochwertige französische Uhrwerktechnik setzen wollen.
Blick in die Zukunft
Die Zukunft von Pequignet erscheint vielversprechend. Bereits jetzt sind zahlreiche neue Uhrenmodelle in Vorbereitung, welche die hohe Kompetenz und das einzigartige technische Erbe der Marke sichtbar machen sollen. Die ersten Modelle im Rahmen dieser hochwertigen Neuausrichtung werden bei Watches and Wonders 2025 der Ăffentlichkeit prĂ€sentiert.
Mit dieser konsequenten strategischen Ausrichtung positioniert sich Pequignet nicht nur als fĂŒhrender Vertreter französischer Uhrmacherkunst, sondern setzt gleichzeitig ein klares Zeichen fĂŒr UnabhĂ€ngigkeit, QualitĂ€t und Innovation im internationalen Uhrenmarkt. Die Marke beweist damit eindrucksvoll, dass Frankreich auch heute noch in der Lage ist, in der Welt der mechanischen Uhrmacherei eine bedeutende Rolle zu spielen.
Fazit: Ein konsequenter Schritt in Richtung Exzellenz
Die neue strategische Ausrichtung von Pequignet, sich vollstĂ€ndig auf hauseigene Uhrwerke zu konzentrieren, ist ein entscheidender Schritt, der sowohl die Marke selbst als auch die französische Uhrenindustrie insgesamt stĂ€rkt. Durch die klare Positionierung im hochwertigen Segment mit eigenstĂ€ndigen und technisch anspruchsvollen Kalibern wird Pequignet zukĂŒnftig nicht nur eine stĂ€rkere MarktprĂ€senz erreichen, sondern auch langfristig zur Wiederbelebung und zum nachhaltigen Wachstum der französischen Uhrmacherkultur beitragen. Dies stellt nicht nur fĂŒr Pequignet, sondern fĂŒr die gesamte Branche einen wichtigen und ermutigenden Impuls dar.